Auf dieser Seite findet Studieninteressierte nützliche Link zu Studienauswahl, Studienfinanzierung, Austauschprogrammen, Hochschulrankings sowie spezielle Angebote der Universität Koblenz-Landau.
Abi! Und dann?
abi
abi
Finden Sie ein Studienfach / Ihren Ausbildungsplatz und erfahren Sie mehr über Beruf und Karriere mit Hilfe von Berufs- und Studienreportagen, Beschreibung des Studienalltags und verschiedener Hochschulstädte mit diesem Angebot der Bundesagentur für Arbeit.
Arbeitsagentur: Berufsnet
Arbeitsagentur: Berufsnet
www.berufenet.arbeitsagentur.de
Die Seite bietet die Möglichkeit zu einer gezielten Suche nach Berufen und liefert ausführliche Beschreibungen der Arbeitsbereiche, der ausgeübten Tätigkeiten sowie der nötigen Interessen und Eignungen.
JungeSeiten
JungeSeiten
Infos über Ausbildungsberufe und Studienabschlüsse. Es werden u.a. Berufsbilder dargestellt und Ausbildungswege aufgezeigt. “Weitere Wege zum Ziel” berichtet über Praktika, das Freiwillige Soziale Jahr, Au-Pair und Auslandsjahr, Berufsvorbereitungsjahr und Aufstiegswege.
Berufsorientierung Abi
Berufsorientierung Abi
http://berufsorientierung.abi.de
Diese Seite bietet Orientierungshilfen anhand folgender Untergruppierung: Berufswahlfahrplan / Was soll ich werden? / Berufsberatung / Schulabschlüsse / Auszeit nach dem Abi / Ich will was machen mit… / Promi-Interviews.
coaching4future
coaching4future
Informationsportal für Schüler, Studierende, Hochschulen, Unternehmen und Lehrer. Ausrichtung: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit Infos zu Studienwahl, Networking, MINT-Stellenbörse, sowie Lehr- und Lernmaterial zur berufsorientierten Bildung.
Studieren! Aber wo und was?
Hochschul-Rankings
Deutscher Bildungsserver
Deutscher Bildungsserver
www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1244
Ob schulische oder berufliche Bildung, Hochschulbildung, Erwachsenenbildung oder Behinderten- und Sozialpädagogik: Der Deutsche Bildungsserver beantwortet (fast) alle Fragen zum deutschen Bildungssystem.
Hochschulranking
Hochschulranking
Was ist die beste Uni? Wo kann man was am besten studieren? Das Zeit Online Ranking bietet Guidelines zur Studienentscheidung. Dazu gehören Audio-Guides, Studiengang-Suchmaschinen, Fachinformationen über Studienfächer, interaktive Karten, sowie Entscheidungshilfen zur Studienwahl.
Monitor Lehrerbildung
Monitor Lehrerbildung
In jedem Land und an jeder Hochschule ist das Lehramtsstudium unterschiedlich geregelt. Der Monitor für Lehrerbildung stellt diese Vielfalt des Lehramtsstudiums dar. Er bietet allen Interessierten kostenlose, aktuelle Informationen für faktenbasierte Diskussionen und Entscheidungen.
Hochschulen und Studiengänge
Wege ins Studium
Wege ins Studium
Wege ins Studium bietet vielfältige Informationsmöglichkeiten zu folgenden Punkten: Wie geht es weiter nach dem Abitur? Wie finde ich den richtigen Studiengang? Wie finanziere ich mein Studium? Kann ich auch ohne Abitur studieren? Wie stehen die Chancen nach dem Studium?
Studiengangssuche
Studiengangssuche
Suchmaschine zur Studiengangssuche. Suche nach: Fachgruppe, Standort, Studiendauer, Studienformen, Zulassungsmodus, Studienziel, Hochschultyp, Startsemester, Lehramt, Studieren ohne Abitur.
Hochschulkompass
Hochschulkompass
Neben Infos rund um Studieren in Deutschland steht ein Interessenstest zur Auswahl geeigneter Studiengänge zur Verfügung (ca. 15 Min), bundesweite Studienplatzbörse, Informationen zu Hochschulen in Deutschland sowie Infos rund um Promotion.
Hochschulstart
Hochschulstart
Neben einer Auflistung zu Zulassungsbeschränkungen, Bescheiden, Phasen und Terminen, finden sich spezielle Info für ausländische BewerberInnen, Videos zum Thema Hochschulstart sowie weitere Infos zu z.B. Studentenwerk, Studienfinanzierung, Stipendien und BAföG.
ISA
ISA
Informationssystem zum Überblick über Studienbereiche und dazugehörige Teilarbeitsmärkte der nachgefragtesten Studiengänge – inkl. Arbeitsmarktperspektiven. Auf Englisch und Niederländisch verfügbar.
Statistisches Bundesamt
Statistisches Bundesamt
Informationsseite des Statistischen Bundesamtes. Unter dem Reiter „Gesellschaft & Staat”, Unterkapitel „Bildung, Forschung, Kultur” finden sich interessante statistische Angaben zu den Hochschulen, z.B. Studierendenzahlen etc.).
Selbsteinschätzungstests
Sie überlegen zu studieren – wissen aber noch nicht was? Unter der Rubrik „Studieneinstieg” – „Selbsttests” bieten wir eine kommentierte Auswahl an Beratungstools zu Eignung und Neigung von Studieninteressierten.
Vielleicht helfen diese beiden Videos zum Thema Stärken-und Schwächenanalyse auch weiter:
Video: Meine Stärken und Schwächen analysieren (Teil 1)
Video: Meine Stärken und Schwächen analysieren (Teil 2)
Studienfinanzierung:
BAföG
BAföG (Info)
BAföG (Info)
Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden Informationen rund um BAföG angeboten. Hierzu zählen: Grundlegende Informationen / Antragstellung / Rechtsgrundlagen / weitere Fördermöglichkeiten.
BAföG-Rechner
BAföG-Rechner
http://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/
Wieviel BAföG steht Ihnen zu? Finden Sie es heraus mit dem BAföG-Rechner.
BAföG-Amt Koblenz/Landau
BAföG-Amt Koblenz/Landau
http://www.uni-koblenz-landau.de/studium/studierenden-service-center/bafoeg/
Hier finden Sie die direkten Links zum BAföG-Amt Koblenz und zum BAföG-Amt Landau.
Stipendien
StipendiumPlus
StipendiumPlus
Die Seite bietet einen Schnell-Guide zu Stipendien, Beschreibung der Förderhöhe und Bedingungen, die daran geknüpft sind, stellt Stipendiaten mit ihren Werken und Meinungen vor, räumt mit Stipendien-Mythen auf und findet das passende Förderungswerk für Sie.
MyStipendium
MyStipendium
MyStipendium bieten eine umfassende Datenbank in Deutschland mit über 1500 Fördermöglichkeiten. Ein intelligenter Matching-Algorithmus hilft, ein Stipendium zu finden, das auf Ihren Lebenslauf passt.
e-fellows
e-fellows
Online-Stipendium & Karrierenetzwerk. Neben Infos für Schüler (z.B. Abi – und dann? / Studienwahl), und Studierende (z.B. Studium / Promotion / Studienfinanzierung / Studieren im Ausland / Stipendien), finden sich auch weiterführende Infos zu Jobs und Praktika, Karriere-Events u.v.m.
Aufstiegsstipendium
Aufstiegsstipendium
https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium.html
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung und wollen nun studieren? Erfahren Sie mehr über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten mit dem Aufstiegsstipendium.
Deutschland-Stipendium
Deutschland-Stipendium
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt die Bundesregierung begabte und leistungsfähige Studierende. Erfahren Sie mehr zur Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten, Förderhöhen, rechtlichen Grundlagen u.v.m.
Stipendien des DAAD
Stipendien des DAAD
Als weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern zählen zum Tätigkeitsprofil des Deutschen Akademischen Austauschdienstes u.a. die Vergabe von Stipendien. (Quelle: www.daad.de)