Herausforderungen
Universität ist nicht Schule. Mit dem Einstieg in ein Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der neue Kompetenzen fordert.
...mehrStudien-Etikette
Der Einstieg an der Universität bedeutet auch eine Umstellung des sozialen Umgangs un der sozialen Ausdrucksformen – also des Verhaltens gegenüber anderen Mitgliedern der Universität. Auch das will gelernt sein!
...mehrMitbestimmung
Universitäten besitzen traditionell das Recht zur Selbstverwaltung. Der sogenannte ‘AStA’ (Allgemeiner Studierendenausschuss) vertritt hierbei die Interessen der Studierenden gegenüber der Hochschulleitung, dem Studierendenwerk und dem Ministerium.
...mehrWohnen
Die Umgebung hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Motivation für das Studium. Wohlfühlen, Entspannung, soziale Einbindung auf der einen und Konzentration auf der anderen Seite sind wichtige Erfolgsfaktoren für das Studium.
...mehrStudieren mit Kind
Studierenden mit Kind ist das Jonglieren zwischen Schreibtisch, Hörsaal und Wickeltisch oft eine schwierige Herausforderung. Lesen Sie mehr über die Unterstützungsmöglichkeiten an den Campi Koblenz und Landau.
...mehrStudieren mit Handicap
Mit dem Ziel, chancengerechte Studienbedingungen zu schaffen, bietet die Universität Koblenz-Landau Beratungsstellen für Belange Studierender mit Behinderung und chronischen Erkrankungen.
...mehrFinanzierung
Ohne Moss nix los…. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren.
...mehrPraktika
Heute besteht ein Studium häufig nicht mehr nur aus Theorie – viele Studiengänge sehen auch Praktika vor. Dies betrifft z.B. die Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz, die obligatorisch ein Schulpraktikum vorsehen. Andere Studiengänge setzen Praktika in ihrem jeweiligen Fachgebiet voraus bzw. verankern dieses in der Studienstruktur.
...mehr